Leistungsorientiert.

Der Ellenbogen ist ein komplexes Gelenk mit mehreren Gelenkanteilen, an denen Humerus, Radius und Ulna zusammentreffen. Die Stabilität wird durch zahlreiche Bänder und Muskeln erreicht, die am Ellenbogen befestigt sind. Frakturen durch direkte oder indirekte Traumata kommen relativ häufig vor, wobei es sich oft um intraartikuläre Frakturen handelt. Sie können mehrere Knochen betreffen und gehen häufig mit Bandverletzungen einher. Die Wiederherstellung der ursprünglichen Gelenkfunktion stellt in solchen Fällen eine grosse Herausforderung dar.

Plattenoptionen

Drei Plattentypen stehen für die Fixierung von distalen Humerusfrakturen zur Verfügung. Sie erlauben, insbesondere bei komplexen Frakturen, eine paarweise Positionierung entweder in 90°- oder in 180°-Konfiguration. Die dreidimensionalen Plattenformen basieren auf umfangreichen anatomischen Analysen für eine gute Anpassung an den Knochen.[1] Die Plattendicke läuft an den Enden aus, was insbesondere das Auftragen der Platten auf den Epikondylen distal und das Risiko von Stressfrakturen proximal reduziert. Die innovativen Plattendesigns ermöglichen lange transkondyläre Schrauben und eine bikortikale Schraubenplatzierung proximal sowohl in der 180°- als auch in der 90°-Konfiguration.

[1]K. Wegmann, K.J. Burkhart, J. Zimmermann, J. Dargel, S. Nijs, M.A. Konerding, L.P. Müller, «The interference of distal humeral plating with the medial and lateral collateral ligaments of the elbow», Arch Orthop Trauma Surg, 2014, 134; P501-507

2.8 TriLock Distale Humerusplatten, medial

Highlights

  • Die hohle Unterfräsung der medialen Platte verringert ihren Überstand über die mediale Epikondyle. [1]

  • Ein leichter Schwung distal nach anterior senkt das Risiko eines Kontakts des Nervus ulnaris mit der Platte.

2.8 TriLock Distale Humerusplatten, lateral

Highlights

  • Die gewundene Plattenform reduziert die notwendige Weichteilablösung im proximalen Bereich und kann postoperative Weichteilirritationen verringern. [2]

  • Proximale Schrauben können auch in der 180°-Konfiguration bikortikal gesetzt werden.

2.8 TriLock Distale Humerusplatten, posterolateral

Highlights

  • Zusätzliche Stabilität durch zwei transkondyläre Schrauben, die über eine Lasche mit der Platte verbunden werden.

  • Die beiden am weitesten distal gelegenen Schraubenlöcher in der Platte sind vorgewinkelt, um distale Abscherfragmente des Capitulums zu erfassen.

Schrauben

Verblockend
2.8 TriLock Schrauben,
HexaDrive 7

Nicht verblockend
2.8 Kortikalisschrauben,
HexaDrive 7

Die Wissenschaft dahinter.

  • Polyaxial locking plates in treating distal humeral fractures: a comparative randomized trial for clinical outcome.
    Crönlein M, Lucke M, Beirer M, Pförringer D, Kirchhoff C, Biberthaler P, Braun KF, Siebenlist S.
    2017
    BMC Musculoskelet Disord

    Crönlein et al., report on the a prospective study, in which 20 patients with a distal humerus fracture were randomized for osteosynthesis with either DePuy Synthes VA-LVP or Medartis APTUS Elbow plates.The authors find that :"Even though there might be a trend of some advances of the Medartis Aptus Elbow plating system concerning postoperative ROM and elbow scoring, a crucial difference in the overall clinical outcome between the two plating systems could not be detected in the short-term follow-up."

    Mehr erfahren

Benutzerfreundlich.

Zielgerät für den distalen Humerus

  • Unterstützt das Einbringen von transkondylären Schrauben durch festgelegten Bohrkanal
  • Bohrstopp kurz vor dem Austrittspunkt
  • Ablesen der Schraubenlänge direkt am Zielgerät

Lagerung.

  • Teil des modularen APTUS Ellenbogen-Systems 2.0, 2.8
  • Wirtschaftliches und kompaktes System
  • Einfache Handhabung
  • Klare Erkennbarkeit und übersichtliche Anordnung der Implantate und Instrumente

Mehr Informationen

Dokumentation

Ergebnisse

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Es braucht mehr als ein Implantat.

CMX Service

Bestellen Sie Ihre spezifische Sägeführung oder Bohrführung für komplexe Fälle.

Weiterlesen

Klinische Forschung

Lernen Sie von international anerkannten Experten und Expertinnen aus der ganzen Welt.

Weiterlesen

Einreichung neuer Ideen

Gemeinsam revolutionieren wir die Behandlungsmöglichkeiten
für orthopädische Erkrankungen.

Weiterlesen

Mehr Informationen anfordern.

System Contactform

System Form
×

Starten Sie Ihre Reise hier