Leistungsorientiert.

Das APTUS Ankle Trauma-System 2.8/3.5 bietet niedrigprofilige gerade und anatomisch vorgebogene Platten für eine Vielfalt von chirurgischen Ansätzen, die zur Versorgung von Frakturen und Osteotomien am Sprunggelenk angewendet werden.

Anatomisches Design

Das anatomische Design der vorgebogenen Platten basiert auf CT-Daten, um unterschiedlichen Anatomien gerecht zu werden.

Anatomische Laschen

Laschen in den lateralen Fibulaplatten und den anterolateralen Tibiaplatten ermöglichen die Fixierung des Wagstaffe-Fragments und des Chaput-Fragments.

Spezielles Instrumentarium

Kontrollierte Reposition der Syndesmose.

TriLock

Die TriLock Verblockungstechnologie bietet multidirektionale Verblockung der Schraube in der Platte.

Ansätze

Das APTUS Ankle Trauma-System 2.8/3.5 wurde für chirurgische Verfahren am Sprunggelenk entwickelt und beinhaltet auch ein spezifisches MIPO-Instrument für den perkutanen Zugang.

2.8/3.5 TriLock distale Fibulaplatten, lateral

Highlights

  • Die Platte ist mit und ohne Lasche zur Fixierung des Wagstaffe-Fragments erhältlich.

  • Langloch mit 20°-Abwinkelung von posterior nach anterior und Syndesmose-Einzelschraubenloch zum Einbringen von Syndesmose-Schrauben oder Nahtknopf-Implantaten (Einzelloch).

  • Die Plattenposition kann am Knochen angepasst werden, bevor die Platte final fixiert wird.

  • Acht Schraubenlöcher am distalen Plattenende bieten Optionen zur Fixierung von Trümmerfrakturen oder zusätzlichen Fixierung in osteoporotischem Knochen.

Eigenschaften

2.8 TriLock distale Fibulaplatten

Highlights

  • Das Langloch ermöglicht die Feinanpassung der Plattenposition vor der finalen Fixierung.

  • Die Platten sind 1,6 mm dick und weisen eine versetzte Schraubenanordnung auf.

  • Die Platte bietet drei Optionen zur Schraubeneinbringung im distalen Plattenbereich.

Eigenschaften

3.5 TriLock gerade Platten

Highlights

  • Fibulafrakturen mit Syndesmoseverletzungen können mit Verwendung der geraden 3.5 TriLock Platten mit 2-, 3- und 4-Loch-Design stabilisiert werden.

  • Die Löcher sind für die Aufnahme des lateralen Knopfs eines Syndesmose-Nahtknopfimplantats konzipiert, sodass dieser bündig in der Platte sitzt.

Eigenschaften

2.8/3.5 TriLock distale Tibiaplatten, medial

Highlights

  • Die Schraubenkombination am distalen Plattenende ermöglicht es, sowohl kleine Trümmerfragmente als auch grosse Fragmente zu fassen.

  • Der abgeflachte metaphysäre Bereich nimmt 2.8 Schrauben auf zur Fixierung von Malleolarfrakturen.

  • Die Platte kann auch für die supramalleoläre Osteotomie mit 2–3 mm Kompression durch das Kompressionsloch verwendet werden.

Eigenschaften

2.8/3.5 TriLock distale Tibiaplatten, anterolateral

Highlights

  • 2.8 Lasche zum Fixieren des Chaput-Fragments falls erforderlich.

  • Die doppelte Schraubenreihe am distalen Plattenende ermöglicht die Rekonstruktion und Wiederausrichtung des Plateaus (Rafting-Effekt).

Eigenschaften

2.8/3.5 TriLock distale Tibiaplatten, T und L

Highlights

  • Die distalen Schraubenlöcher sind um 10° nach proximal abgewinkelt, um eine weitere Abwinkelung der Schrauben zu ermöglichen.

  • Rekonstruktionsdesign ermöglicht ein dreidimensionale Biegen der Platten.

Eigenschaften

Schrauben

Nicht verblockend
2.8 Kortikalisschrauben,
HexaDrive 7

Verblockend
2.8 TriLock Schrauben,
HexaDrive 7

Nicht verblockend
3.5 Kortikalisschrauben,
HexaDrive 15

Verblockend
3.5 TriLock Schrauben,
HexaDrive 15

Die Wissenschaft dahinter.

  • Joint-Preserving Surgery in Varus Ankle Osteoarthritis.
    Alajlan A, Santini S, Alsayel F, Teoh KH, Alharbi W, Puls L, Camathias C, Herrera-Pérez M, Tejero S, Barg A, Wiewiorski M, Valderrabano V.
    2022
    J Clin Med.

    In this paper, Alajlan et al. review the causes and treatment options in varus ankle osteoarthritis, focussing on Joint-Preserving Surgery (JPS). The authors conclude that:" ...JPS is a valuable treatment option in Varus OA, which should not be neglected since it has showed a promising result, optimizing biomechanics and improving the survivorship of the ankle joint."

    Mehr erfahren
  • Joint Preserving Surgery for Valgus Ankle Osteoarthritis.
    Alajlan A, Valderrabano V.
    2022
    Foot Ankle Clin.

    This review by Alajlan and Valderrabano provides a comprehensive overview of valgus ankle osteoarthritis, including its etiology, clinical presentation, and classification. The authors discuss different treatment options, with a focus on joint-preserving surgical techniques- They conclude that JPS, especially the varisating medial closing-wedge supramalleolar osteotomy of the tibia with solid plate fixation, has been consistently associated with good outcomes for patients with valgus ankle OA.

    Mehr erfahren

Instrumente – Highlights

Grosse Repositionszange

Die 230 mm lange Repositionszange kann zur Reposition der Syndesmose verwendet werden.

MIPO-Instrument zur Tunnelvorbereitung

Bei perkutanen Verfahren an der Tibia oder Fibula legt das MIPO-Instrument einen Pfad für die Platte neben dem Periostgewebe an.

3.5 Bohrhülse, selbsthaltend

Die Bohrerführung oder die selbsthaltende Bohrhülse verhindert die Beschädigung des Schraubenlochs und schützt umliegendes Gewebe vor dem direkten Kontakt mit dem Bohrer. Die Bohrerführung dient auch zur Begrenzung des Schwenkwinkels.

Gut organisiert.

Angepasste Systemanordnung und modulares Konzept.

  • Einfache Handhabung und Sterilisation
  • Komponenten mit geringem Gewicht
  • Validierte Reinigung und Sterilisation der Implantate

Weitere Informationen

Dokumentation

Ergebnisse

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Es braucht mehr als ein Implantat.

CMX Service

Bestellen Sie Ihre spezifische Sägeführung oder Bohrführung für komplexe Fälle.

Weiterlesen

Klinische Forschung

Lernen Sie von international anerkannten Experten und Expertinnen aus der ganzen Welt.

Weiterlesen

Einreichung neuer Ideen

Gemeinsam revolutionieren wir die Behandlungsmöglichkeiten
für orthopädische Erkrankungen.

Weiterlesen

Mehr Informationen anfordern.

System Contactform

System Form
×

Starten Sie Ihre Reise hier