
2.8 TriLock Distal Fibula Plate

2.8 TriLock Distal Fibula Plate

2.8/3.5 TriLock Distal Tibia Plate
2.8/3.5 TriLock Distal Tibia Plate

2.8/3.5 TriLock Distal Tibia Plate
2.8/3.5 TriLock Distal Tibia Plate

2.8/3.5 TriLock Distal Tibia anterolateral plate

2.8/3.5 TriLock Distal Tibia anterolateral plate


2.8/3.5 TriLock distale Fibulaplatten, lateral

2.8/3.5 TriLock Distal Fibula plate
Highlights
-
Die Platte ist mit und ohne Lasche zur Fixierung des Wagstaffe-Fragments erhältlich.
-
Langloch mit 20°-Abwinkelung von posterior nach anterior und Syndesmose-Einzelschraubenloch zum Einbringen von Syndesmose-Schrauben oder Nahtknopf-Implantaten (Einzelloch).
-
Die Plattenposition kann am Knochen angepasst werden, bevor die Platte final fixiert wird.
-
Acht Schraubenlöcher am distalen Plattenende bieten Optionen zur Fixierung von Trümmerfrakturen oder zusätzlichen Fixierung in osteoporotischem Knochen.
Eigenschaften
TriLock
Multidirektionale Verblockung, freies, stufenloses Schwenken der Schraube um ±15° in allen Richtungen
HexaDrive
Vereinfachte Schraubenaufnahme dank Selbsthaltung
Langloch
Langloch zur Feinanpassung der Plattenposition
Abgerundete Kanten
Abgerundete Kanten zur Schonung der Weichteile
2.8 TriLock distale Fibulaplatten

Highlights
-
Das Langloch ermöglicht die Feinanpassung der Plattenposition vor der finalen Fixierung.
-
Die Platten sind 1,6 mm dick und weisen eine versetzte Schraubenanordnung auf.
-
Die Platte bietet drei Optionen zur Schraubeneinbringung im distalen Plattenbereich.
Eigenschaften
TriLock
Multidirektionale Verblockung, freies, stufenloses Schwenken der Schraube um ±15° in allen Richtungen
HexaDrive
Vereinfachte Schraubenaufnahme dank Selbsthaltung
Langloch
Langloch zur Feinanpassung der Plattenposition
Abgerundete Kanten
Abgerundete Kanten zur Schonung der Weichteile
3.5 TriLock gerade Platten

Straight Ankle Plate
Highlights
-
Fibulafrakturen mit Syndesmoseverletzungen können mit Verwendung der geraden 3.5 TriLock Platten mit 2-, 3- und 4-Loch-Design stabilisiert werden.
-
Die Löcher sind für die Aufnahme des lateralen Knopfs eines Syndesmose-Nahtknopfimplantats konzipiert, sodass dieser bündig in der Platte sitzt.
Eigenschaften
TriLock
Multidirektionale Verblockung, freies, stufenloses Schwenken der Schraube um ±15° in allen Richtungen
HexaDrive
Vereinfachte Schraubenaufnahme dank Selbsthaltung
Abgerundete Kanten
Abgerundete Kanten zur Schonung der Weichteile
Abmessungen
Abmessungen der Platte
2.8/3.5 TriLock distale Tibiaplatten, medial

Highlights
-
Die Schraubenkombination am distalen Plattenende ermöglicht es, sowohl kleine Trümmerfragmente als auch grosse Fragmente zu fassen.
-
Der abgeflachte metaphysäre Bereich nimmt 2.8 Schrauben auf zur Fixierung von Malleolarfrakturen.
-
Die Platte kann auch für die supramalleoläre Osteotomie mit 2–3 mm Kompression durch das Kompressionsloch verwendet werden.
Eigenschaften
HexaDrive
Vereinfachte Schraubenaufnahme dank Selbsthaltung
Langloch
Langloch zur Feinanpassung der Plattenposition
Vorgewinkelte Löcher
Vorgewinkelte Schraubenlöcher erleichtern eine weniger invasive Positionierung und Fixierung der Platte
2.8/3.5 TriLock distale Tibiaplatten, anterolateral

2.8/3.5 TriLock Distal Tibia anterolateral plate
Highlights
-
2.8 Lasche zum Fixieren des Chaput-Fragments falls erforderlich.
-
Die doppelte Schraubenreihe am distalen Plattenende ermöglicht die Rekonstruktion und Wiederausrichtung des Plateaus (Rafting-Effekt).
Eigenschaften
TriLock
Multidirektionale Verblockung, freies, stufenloses Schwenken der Schraube um ±15° in allen Richtungen
HexaDrive
Vereinfachte Schraubenaufnahme dank Selbsthaltung
Langloch
Langloch zur Feinanpassung der Plattenposition
Abgerundete Kanten
Abgerundete Kanten zur Schonung der Weichteile
2.8/3.5 TriLock distale Tibiaplatten, T und L

3.5 TriLock Distal Tibia Plate
Highlights
-
Die distalen Schraubenlöcher sind um 10° nach proximal abgewinkelt, um eine weitere Abwinkelung der Schrauben zu ermöglichen.
-
Rekonstruktionsdesign ermöglicht ein dreidimensionale Biegen der Platten.
Eigenschaften
TriLock
Multidirektionale Verblockung, freies, stufenloses Schwenken der Schraube um ±15° in allen Richtungen
HexaDrive
Vereinfachte Schraubenaufnahme dank Selbsthaltung
Vorgewinkelte Löcher
Vorgewinkelte Schraubenlöcher erleichtern eine weniger invasive Positionierung und Fixierung der Platte
Abgerundete Kanten
Abgerundete Kanten zur Schonung der Weichteile
-
Joint-Preserving Surgery in Varus Ankle Osteoarthritis.2022J Clin Med.
In this paper, Alajlan et al. review the causes and treatment options in varus ankle osteoarthritis, focussing on Joint-Preserving Surgery (JPS). The authors conclude that:" ...JPS is a valuable treatment option in Varus OA, which should not be neglected since it has showed a promising result, optimizing biomechanics and improving the survivorship of the ankle joint."
Mehr erfahren -
Joint Preserving Surgery for Valgus Ankle Osteoarthritis.2022Foot Ankle Clin.
This review by Alajlan and Valderrabano provides a comprehensive overview of valgus ankle osteoarthritis, including its etiology, clinical presentation, and classification. The authors discuss different treatment options, with a focus on joint-preserving surgical techniques- They conclude that JPS, especially the varisating medial closing-wedge supramalleolar osteotomy of the tibia with solid plate fixation, has been consistently associated with good outcomes for patients with valgus ankle OA.
Mehr erfahren
Ergebnisse
- Foot & Ankle − Produktübersicht Version 1 (MDR) 28.03.2025 3 MB Product Overview Lower Extremities German
- Foot & Ankle − Product Overview Version 1 (MDR) 26.08.2024 3 MB Product Overview Lower Extremities English
- Foot & Ankle − Présentation du produit Version 1 (MDR) 28.03.2025 3 MB Product Overview Lower Extremities French
- Foot & Ankle − Vista general de los productos Version 1 (MDR) 28.03.2025 3 MB Product Overview Lower Extremities Spanish
- Ankle Trauma-System 2.8 / 3.5 – OP-Technik 09.04.2025 10 MB Surgical Technique Lower Extremities German
- Ankle Trauma System 2.8 / 3.5 – Surgical Technique 09.04.2025 10 MB Surgical Technique Lower Extremities English
- Système Ankle Trauma 2.8/3.5 – Technique Opératoire 10.04.2025 7 MB Surgical Technique Lower Extremities French
- Sistema Ankle Trauma 2.8 / 3.5 – Técnica Quirúrgica 10.04.2025 51 MB Surgical Technique Lower Extremities Spanish
- Fibula and Tibia Fracture - Schepers, NL – Case Report 07.03.2025 299 KB Case Report Lower Extremities English
- Fibula Fracture with syndesmotic screw- Schepers, NL – Case Report 07.03.2025 352 KB Case Report Lower Extremities English
- Inversion-type ankle fracture - Sebag, US – Case Report 07.03.2025 365 KB Case Report Lower Extremities English
- Trimalleolar Ankle Fracture - Sebag, US – Case Report 07.03.2025 524 KB Case Report Lower Extremities English
- APTUS Ordering Catalog/Bestellkatalog/Catalogue (High Resolution) (Version 0, MDR) 26.08.2024 22 MB Ordering Catalog Upper Extremities,Lower Extremities English,French,German
- APTUS Ordering Catalog/Bestellkatalog/Catalogue (Low Resolution) (Version 0, MDR) 26.08.2024 16 MB Ordering Catalog Upper Extremities,Lower Extremities English,French,German
- Ankle Trauma System 2.8, 3.5 – Product Information (MDD) 26.08.2024 3 MB Product Information Lower Extremities English
- Ankle Trauma System 2.8, 3.5 – Produktinformation (MDD) 28.03.2025 3 MB Product Information Lower Extremities German
- Ankle Trauma System 2.8, 3.5 – White paper 26.08.2024 780 KB White paper Lower Extremities English